Umbau von Analog auf Digital 132
Wichtiger Hinweis !
Durch einem Umbau dieser Art verliert das
Fahrzeug jegliche Hersteller Garantie !
Modell
NSR Italia Abarth 500
"Assetto Corse"
Teil 1
Einbau Digital 132 Dekoder
Zubehör
1x Carrera Digital Decoder Art. Nr.26732
1x Carrera Kabel mit Stecker für den Anschluss
der Schleifer zum Digital Decoder
1x Carrera Kabel mit Stecker für den Anschluss
des Motors zum Digital Decoder
1x Schraube M3 x 12 mm mit
Mutter und Unterlegscheibe
2x Kunststoff Unterlegscheibe für M3
2x ca. 1,5 cm Schrumpfschlauch
Vorbereitung
Fahrzeug Karosse vorsichtig vom Fahrzeug Chassis entfernen und die Kabel von den Schleifern zum Motor mittig durchtrennen.
Carrera Digital Decoder einpassen
Um die Position des Digital Decoders zu
ermitteln, wird auf der Unterseite des
Chassis, das Loch an der Markierung 3 mit Tesafilm zu geklebt. Nun die Schraube M3
im Loch an der Markierung 3 einsetzten.
Jetzt den Digital Decoder auf die Schraube positionieren und das Loch für die Diode
ermitteln und am Chassis Markieren.
Für die Bedienung des Wahlschalters unter
dem Digital Decoder wird an Markierung 1
das Loch etwas ausgefeilt.
Für die Diode unter dem Digital Decoder
wird an Markierung 2 ein ca. 3,5 mm
großes Loch ins Chassis gebohrt.
Das Loch an Markierung 3 mit Heissleim
einer Klebepistole etc. füllen und die
Schraube M3 mittig im Loch fixieren.
Carrera Digital Decoder Montage
Die Unterlegscheibe M3 und auf die Schraube
M3 stecken. Auf die Unterlegscheibe jetzt die Kunststoff Unterlegscheibe M3 drüber setzen
und den Digital Decoder aufsetzen.
Den Digital Decoder keinesfalls direkt auf die Metall Unterlegscheibe M3 setzen da es zu Beschädigungen des Digital Decoders kommen kann. Es eignet sich auch ein flaches, dünnes Stück Gummi als Zwischenlage.
Nun eine Kunststoff Unterlegscheibe M3
(oder Stück Gummi) aufsetzen und anschließend mit der Gewindemutter M3 den Digital Decoder am Chassis befestigen.
Carrera Kabel mit Schleiferkabel verbinden
Das Carrera Kabel mit Stecker für den
Anschluss der Schleifer zum Digital
Decoder an beiden Enden abisolieren.
Über das schwarze Carrera Kabelende ein Stück Schrumpfschlauch schieben und mit dem Kabelende von Markierung 1 verlöten und anschließend die Lötstelle mit dem Schrumpfschlauch isolieren.
Über das rot Carrera Kabelende ein Stück Schrumpfschlauch schieben und mit dem Kabelende von Markierung 2 verlöten und anschließend die Lötstelle mit dem Schrumpfschlauch isolieren.
Carrera Kabel mit Motor verbinden
Die weißen Kabel am Motor an den Markierungen 3 und 4 mit einem Lötkolben entfernen.
Das Carrera Kabel mit Stecker für den
Anschluss des Motors zum Digital
Decoder an beiden Enden abisolieren.
Das rote Kabelende am Motor
an der Markierung 3 anlöten.
Das schwarze Kabelende am Motor
an der Markierung 4 anlöten.
Teil 2
Einbau von Frontlicht
und Rück-/Bremslicht
Zubehör
1x Carrera Kabel mit Stecker für den Anschluss
des Frontlicht zum Digital Decoder
1x Carrera Kabel mit Stecker für den Anschluss
des Brems-/Rücklicht zum Digital Decoder
2x LED 3 mm weiß 1200 mcd
2x LED 3 mm rot 6000 mcd
4x 5 mm Dübel
1x ca. 8 cm Schrumpfschlauch
Einsatz der 5 mm Dübel (Buchse)
Ein 5 mm Dübel hat einen Innendurchmesser
von 3 mm und eignet sich hervorragend als Buchse zur Aufnahme/Befestigung der 3 mm LED. So vermeidet man unnötiges Streulicht im inneren der Fahrzeug Karosse.
Die Dübel einfach auf die benötigte Form
und der Länge der LED zuschneiden.
Da die Innenseite der Fahrzeugkarosserie beim Abarth 500 zum Front- und Brems-/Rücklicht schräg ist schneidet man die Dübel einfach leicht schräg zu. So erreicht man das das Front- und Brems-/Rücklicht relativ parallel zur Fahrbahn ausgerichtet werden kann.
Montage der Dübel/Buchsen
Die zugeschnittenen Dübel (Buchsen) im
inneren der Fahrzeug Karosse direkt hinter
dem Aufnahmepunkt des Scheinwerfers/
Rücklicht ausrichten und mit ein bis zwei Tropfen Sekundenkleber vor fixieren.
Anschließend mit Modellbau Spachtelmasse
zur endgültigen Befestigung versehen.
Wir verwenden hierbei einen hochwertigen Bastelleim. Dieser ist recht Zähflüssig und muss nach dem aushärten nicht geschliffen werden.
Nach dem der Bastelleim ausgehärtet ist wird er nahezu transparent und bleibt leicht weich um auch mal bei einen härteren "Auffahrunfall" die Befestigung der LED Buchsen zu garantieren.
Montage der LEDs
Jetzt werden die LEDs einfach in die
angepassten Buchsen eingesetzt und verklebt.
Sollte der Anfang der LED am Rand der Buchse zu sehen sein kann man diese vor dem verlöten mit Schrumpfschlauch verkleiden.
Die LEDs mit den dazugehörigen Kabelenden verlöten und mit etwas Schrumpfschlauch abisolieren. Beim verlöten der LEDs mit den Kabelenden ist dringend auf die Polarisierung
(+/-) zu achten.
Ruhephase
Der Bastelleim benötigt ca. 6-8 Stunden
bis er fast komplett transparent wird und
eine perfekte und saubere Haftung bietet.
Endmontage
Die Stecker am Digital Decoder anschließen
und beim zusammen schrauben der Fahrzeug Karosse mit dem Fahrzeug Chassis darauf
achten das die Kabel gut verlegt sind und
nicht eingeklemmt und beschädigt werden.